Exkursion zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung in Nürnberg
Der böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. (1316-1378), 1355 in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt, gehört zu den bedeutendsten und facettenreichsten Herrschern der böhmischen und deutschen Geschichte. Die Ausstellung bietet eine spannungsreiche Präsentation seiner Lebens- und Regierungszeit im Spiegel des wechselvollen 14. Jahrhunderts. Weite Teile Mitteleuropas büßten damals infolge von Naturkatastrophen und Pest mehr als ein Drittel ihrer Bevölkerung ein. Zugleich ist das Jahrhundert durch eine reiche künstlerische und kulturelle Blüte am Hof Karls IV. und im Königreich Böhmen sowie in den Ländern des römisch-deutschen Reichs gekennzeichnet.
Samstag, 12.11.2016, 08.00 Uhr bis 20:00 Uhr, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Deggendorfer Land e.V. statt. Teilnahmegebühr inkl. Busfahrt: 39,- EUR.
Zeitplan:
08:00 Uhr Abfahrt am Omnibusbahnhof beim Parkhaus Stadthalle Deggendorf
10:45 Uhr Führung durch die Landesausstellung durch Johannes Molitor, anschließend Zeit zur freien Verfügung
14:30 Uhr Stadtführung in Lauf mit Wappensaal, anschließend Einkehr
18:30 Uhr Rückfahrt nach Deggendorf